- RCLine Forum
- » Helicopter
- » Scalemodelle...
- » Logo 600 SE im Roban MD 500 E Rumpf
Logo 600 SE im Roban MD 500 E Rumpf
Hallo zusammen,
hat jemand schon mal diese Kombination verbaut? Bevor ich die Katze im Sack kaufe...
... Ein Logo 600 SE steht bereits gut eingestellt im Regal. Nach vielen Recherchen in WWW könnte es mit dem Rumpf schon passen. Die Hersteller/Vertreiber von Mechanik und Rumpf tun sich allerdings etwas schwer mit gezeichneten Seitenansichten. Da hat keiner etwas auf Lager. Also habe ich mir mit dem Beamer, so gut es ging, die Umrisse von Mechanik und Rumpf 1:1 an die Wand projeziert und nachgezeichnet. Na ja, beim skalieren einer ca. 1:10 Vorlage sind schon die Strichstärken später bis zu 1,5 cm breit. Allerdings liegt die Blattebene des Hauptrotors m.M. nach noch etwas zu hoch. Um das zu verbessern, müsste die Mechanik, wenn der Rumpf ( das Heckrohr) es zulässt, um 3 cm nach unten wandern und hätte dann im Gegenzug eine nach leicht vorne geneigte Hauptrotorachse. Gut, dann hängt bei Start/Landung das Heck etwas nach unten a`la Agusta 109, aber das würde mich nicht stören. Also, wenn jemand diese Komination schon mal verbaut hat, wäre es super, wenn er seine Erfahrungen hier mitteilen könnte. Wenn dann noch Bilder dabei wären.....
hat jemand schon mal diese Kombination verbaut? Bevor ich die Katze im Sack kaufe...


mit besten Grüßen aus dem Bergischen Land
Hans-Dieter
Hans-Dieter
Hallo Hans-Dieter,
sei doch froh, das Original hat auch eine nach vorn geneigte Hautprotorwelle.
Ich kann jetzt nur von dem 600er Funkey-Rumpf reden, aber da passt ein Logo 600 gut rein.
Ich musste die Mechanik auch leicht nach vorne geneingt einbauen.
Um das zu verbessern, müsste die Mechanik, wenn der Rumpf ( das Heckrohr) es zulässt, um 3 cm nach unten wandern und hätte dann im Gegenzug eine nach leicht vorne geneigte Hauptrotorachse.
sei doch froh, das Original hat auch eine nach vorn geneigte Hautprotorwelle.
Ich kann jetzt nur von dem 600er Funkey-Rumpf reden, aber da passt ein Logo 600 gut rein.
Ich musste die Mechanik auch leicht nach vorne geneingt einbauen.
hallo Wolfram,
bis 2° Neigung gehe ich noch mit, darüber ist aber Schluß, weil mir sonst das Heck beim landen zu weit herunter hängt. 3° würden den Heckrotorkreis bereits von 17cm lichter Höhe über dem Boden auf ungefähr 8cm herunterbringen. Das wird dann fast eine Dreipunktlandung auf Hecksporn und Kufen....
bis 2° Neigung gehe ich noch mit, darüber ist aber Schluß, weil mir sonst das Heck beim landen zu weit herunter hängt. 3° würden den Heckrotorkreis bereits von 17cm lichter Höhe über dem Boden auf ungefähr 8cm herunterbringen. Das wird dann fast eine Dreipunktlandung auf Hecksporn und Kufen....
mit besten Grüßen aus dem Bergischen Land
Hans-Dieter
Hans-Dieter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HDN« (4. Oktober 2018, 10:03)
Für den Rumpfeinbau würde ich gerrne die Mechanik vorne etwas einkürzen. Also ein senkrechter Schnitt, wobei die ersten 5-6 Zentimeter wegfallen sollen. Problemlos machbar, oder doch eher heikel? Ich meine, es würde gehen. Aber was sagt ihr dazu? Schon mal einer probiert?
mit besten Grüßen aus dem Bergischen Land
Hans-Dieter
Hans-Dieter
Hallo Wolfram,
brutal, aber wenns muss....
Könntest du mal ein Maß nennen, wo du geschnitten hast, z.B. in cm ab der Rotorwelle o. ä.? Ich gehe jetzt mal davon, dass du auch einen Logo 600 gekürzt hast.
Hier mal meine Vorstellung der Schnittachse bei meinem Vorhaben. An der rechten Seite des Maßstabs wäre mein Ziel.
brutal, aber wenns muss....




Könntest du mal ein Maß nennen, wo du geschnitten hast, z.B. in cm ab der Rotorwelle o. ä.? Ich gehe jetzt mal davon, dass du auch einen Logo 600 gekürzt hast.
Hier mal meine Vorstellung der Schnittachse bei meinem Vorhaben. An der rechten Seite des Maßstabs wäre mein Ziel.
mit besten Grüßen aus dem Bergischen Land
Hans-Dieter
Hans-Dieter
Hallo zusammen,
nachdem ich gestern einfach mal bei Mikado nachgefragt habe, kam heute die Antwort: "wenn Sie zusätzliche CFK Verstärkungen anbringen, sollte es keine Probleme geben". Na also, geht doch! Jetzt muss ich mal sehen, wie und wo ich die Verstärkungen einbaue.
nachdem ich gestern einfach mal bei Mikado nachgefragt habe, kam heute die Antwort: "wenn Sie zusätzliche CFK Verstärkungen anbringen, sollte es keine Probleme geben". Na also, geht doch! Jetzt muss ich mal sehen, wie und wo ich die Verstärkungen einbaue.
mit besten Grüßen aus dem Bergischen Land
Hans-Dieter
Hans-Dieter

Ähnliche Themen
-
Scalemodelle aller Grössen »
-
Hilfe bei T Rex 700 in Roban Cobra Rumpf, Einstellung mit NAZA-H (15. Mai 2016, 11:21)
-
Archiv (V) Helicopterflugmodelle »
-
Scaleflying / Roban BO 105 Rumpf in 600er/650er Größe, NEU (12. Februar 2015, 20:42)
-
Scalemodelle aller Grössen »
-
Rumpf für Logo 500 (13. Dezember 2007, 22:20)
-
Helis allgemein »
-
Rümpfe für Logo 10 XXL -> Wo? (17. Dezember 2002, 16:53)